FGKP004: AP2: Was gibt es Neues aus Ruanda?

avatar
Nicolas
avatar
Felix
Die zweite Folge des AfrikaPods - was gibt es Neues aus Ruanda?

Zusammenfassung

Inwiefern stehen Kolonialismus und postkolonialistische Strukturen im Zusammenhang mit einem Freiwilligendienst im globalen Süden? Ist so ein Freiwilligendienst etwas für jede und jeden und welche Motivation muss man mitbringen? Und wie kann man selbst in Deutschland sensibler mit einigen Themen umgehen, um Strukturen aufzubrechen, und Stereotypen aus dem Weg räumen? Aber auch vor allem: Was gibt es Neues aus Ruanda?

Unter anderem mit diesen Fragen beschäftigen wir uns in dieser neuen Folge des AfrikaPods. Wieder zu Gast war Felix, der jetzt schon seit knapp 6 Monaten im Rahmen eines Freiwilligendienstes in der Hauptstadt von Ruanda lebt und arbeitet.

Feedback zur Sendung?
Schreibe einen Kommentar oder nimm an dieser Umfrage teil.

Quellen und weiterführende Informationen

  1. Let’s save Africa! – Gone wrong (YouTube)
  2. Africa for Norway (YouTube)
  3. Radi-Aid (Webseite)
  4. „Es braucht keine Weißen, die zeigen, wo es langgeht“ (Spiegel)
  5. Aktion „Radi-Aid 2.0“ (YouTube)
  6. Ist Entwicklungshilfe sinnvoll? (Welthungerhilfe)
  7. Ist Entwicklungshilfe sinnlos? (YouTube)
  8. Entwicklungshilfe ist ein Auslaufmodell (NZZ)
  9. Importzölle nicht das Problem (FAZ)
  10. Entwicklungshilfe: Bequem, aber wirkungslos (SZ)
  11. Den kolonialen Blick überwinden (bpb)
  12. Entwicklungszusammenarbeit mit Ruanda (Bundesregierung)
  13. Ruanda (BMZ)
  14. Umsetzung der Ziele der nachhaltigen Entwicklung in Afrika (iass-potsdam)

Social Media