Wer sind wir?
Wir sind die Initiative „Forum Gesprächskultur — Austausch verbindet“, in den Sommerferien 2019 gegründet und ins Leben gerufen von Tom M. und Nicolas K., zwei engagierten Oberstufenschülern unterschiedlicher Gymnasien in Frankfurt am Main. Zu diesem Zeitpunkt haben wir uns beide in der jeweiligen Schülervertretung und im StadtschülerInnenrat FFM engagiert und hatten somit bereits einige Erfahrung im Planen und Durchführen von Veranstaltungen. Unterstützt wird dieses Projekt direkt von Anfang an auch von Klaus Fasold, Geschäftsführer der Keep the World Foundation. Mittlerweile hat sich Tom aus dem Projekt zurückgezogen und Arild H. ist neu dazu gekommen. Mehr darüber, wer wir sind und wer was macht: HIER.
Was ist unser Ziel?
Unser Ziel ist es eine Plattform zu schaffen, über die ein Austausch über wichtige und bewegende Themen stattfinden kann. Diese sollen jeweils in Form von bspw. Workshops oder Diskussionsrunden selbst erschlossen werden. In der Corona-Pandemie haben wir zusätzlich einen Podcast gestartet, in dem wir Themen ansprechen, die wir persönlich interessant und spannend finden. Auch so wollen wir den Dialog und Austausch fördern.
Im Nachgang einer Veranstaltung oder einer Podcast-Folge können die angesprochenen Themen auch in unserem eigenen Online-Forum weiter diskutiert und erfragt werden. Über diverse Social-Media-Kanäle wollen wir mit der Community in Kontakt bleiben und auch Themen an die Interessen der Community anpassen.
Dabei anzumerken wäre, dass der Austausch selbst auch bei der Organisation im Mittelpunkt steht. Deshalb bieten wir auch für neu eingetretene Mitglieder die Möglichkeit, eine Veranstaltung/Podcast-Folge mit ihrem Wunschthema größtenteils eigenständig mit unserer Unterstützung nach unseren Maßstäben zu planen und durchzuführen. Dies soll besonders, aber nicht ausschließlich Schülervertretungen anregen, den Dialog in der Schulgemeinde zu stärken und möglicherweise weitere Veranstaltungen zu dem Thema durchzuführen.
Auch ist es eines unserer Ziele, die allgemeine Gesprächskultur, also den generellen Umgang bzw. den Umgangston miteinander, wieder auf ein Level zu heben, bei dem man sich wohlfühlt. Besonders der oft raue Ton auf bspw. Twitter macht uns Sorgen. Wir wollen vermeiden, dass sich die Leute sofort gegenseitig beleidigen oder angreifen, sobald es zu Meinungsverschiedenheiten kommt. Zu einer guten Gesprächskultur gehört viel dazu und hängt an jedem Einzelnen. Dazu wollen wir in der Zukunft auch etwas ausarbeiten, was genau eine angenehme Gesprächskultur ist und wie man diese wiederfinden oder lernen kann.
Was machen wir?
Veranstaltungen
Wir planen und organisieren Veranstaltungen, die aus jeweils einem Einstiegsvortrag, einer Workshop-Phase und einer Reflexion bestehen. Diese Veranstaltungen sollen den Diskurs über Themen anregen, die unserer und eurer Meinung nach zu wenig Beachtung bekommen. Dieser Diskurs kann und soll dann auch teilweise in einem von uns gegründeten Forum fortgeführt werden. Allerdings soll der Diskurs natürlich im besten Fall auch selbstständig in den jeweils eigenen Schulen, Universitäten etc. fortgeführt werden.
Podcast
Wir sprechen mit Experten über meist gesellschaftliche Themen, die uns bewegen und interessieren. Das Ziel ist es, auch hier einen Austausch anzuregen und in Gang zu bringen.
Das Forum
Das Forum hat nach der ersten Veranstaltung geöffnet. Momentan ist dort noch nicht viel los und wir schrauben auch immer noch am Aussehen und Inhalt rum. Wenn dich die technischen Details interessieren, kannst du uns gern auch kontaktieren. Evtl. werden wir darüber auch noch einen kurzen Blogeintrag verfassen.
Unser Forum soll eine Anlaufstelle für Fragen sein, die die Welt bewegen und einen schon immer interessiert haben. Der Umgangston sollte stets freundlich und thematisch passend bleiben. Bei etwaigen Verstößen gegen unsere Regeln behalten wir uns jedoch vor, einzelne Nutzer vom Forum zu verweisen oder zeitlich zu bannen. Wir versuchen, dafür zu sorgen, ein paar Expertinnen und Experten in dieses Forum einzuladen, damit wir eine fachliche Kompetenz sicherstellen können. Fragen, die nach einer von uns organisierten Veranstaltung aufkommen und vielleicht nicht mehr auf der Veranstaltung selbst geklärt werden können, können dann auch in diesem Forum gestellt werden.
Das Forum haben wir im Juli 2021 aufgrund von mangelndem Interesse geschlossen.
Für wen sind die Diskurse gedacht?
Auch eines unserer Ziele ist es, einen Austausch von Jung und Alt zu schaffen. Zu den Veranstaltungen ist jede und jeder eingeladen, die oder der sich für das jeweilige Thema interessiert und auch bereit ist, evtl. mit jüngeren oder älteren Leuten zusammen zu arbeiten.
Du willst mitmachen?
Dich beflügelt auch das Interesse, etwas in der Gesellschaft zu verändern? Dann komm doch einfach in unser Team. Wir sind momentan noch ein sehr kleines Team und können deshalb nur eine begrenzte Anzahl an Veranstaltungen/Podcast-Folgen organisieren. Wenn du Lust, Zeit und Motivation hast, melde dich doch einfach bei uns. Wir freuen uns immer über neue Leute. Schau doch direkt mal, ob Du konkret eine Aufgabe übernehmen kannst.
Unterstützung
Wenn Du uns unterstützen willst, würden wir uns über eine Weiterempfehlung, Deine Mitarbeit oder eine kleine Spende freuen. Wenn Du gut findest, was wir tun, erzähl es doch einfach mal Deinen Freunden. Mit einer kleinen Spende hilfst Du uns dabei, unsere Webseite, das Forum und unsere Veranstaltungen zu finanzieren. Wenn jeder einen kleinen Betrag spendet, können wir gemeinsam Großes erreichen.
Hier kannst Du uns unterstützen.
letzte Aktualisierung: 17.07.2021